Kurse für
MTR, MFA und MPE
KURSE FÜR MTR, MFA und Medizinphysik-Experten
AKTUALISIERUNG DER FACHKUNDE/KENNTNISSE für MTR, MFA UND MEDIZINPHYSIK-EXPERTEN
Aktualisierung der Fachkunde in der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin
Dieser Kurs aktualisiert die Fachkunde bzw. die Kenntnisse für MTR, MFA und Medzinphysik-Experten.
Zunächst erarbeiten Sie sich im Selbststudium durch von uns online bereitgestellte Unterrichtsmaterialien einen Teil des Curriculums (ca. 4 x 45 min. für Röntgendiagnostik und 6 x 45 min. für Strahlentherapie und Nuklearmedizin).
1 Woche später findet der Kurs entweder als Webinar oder in Präsenz statt.
Unser Special: Sollte Ihr Arbeitgeber Ihnen nur einen Kurs in der Röntgendiagnostik erstatten, können Sie bei uns selbst ein „Upgrade“ auf den Kurs mit Strahlentherapie und Nuklearmedizin buchen – dieses kostet Sie dann 40,- EUR. Ihr Arbeitgeber zahlt dann – wie gehabt – 120,- EUR.
Kosten:
Nur Röntgendiagnostik: 120,- EUR
Rö, StrTher. und NuklMed: 160,- EUR
Termine:
KursNr: 04-2025
8.-16. Februar 2025
Zeitraum für das Selbststudium
22. Februar 2025 – 09:00 – 13:00
Ort wahlweise: Webinar o. Präsenz Elbe Klinikum Stade
KursNr: 08-2025
13.-21. September 2025
Zeitraum für das Selbststudium
27. Septermber 2025 – 09:00 – 13:00
Ort wahlweise: Webinar o. Präsenz Elbe Klinikum Stade
RÖNTGENSCHEIN
„Kurs zum Erwerb der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz in der
Röntgendiagnostik für Personen mit sonstiger abgeschlossener medizinischer Ausbildung„
In Kooperation mit
Dieser Kurs ist für medizinische Fachangestellte, Pflegepersonal oder Menschen mit
„sonstiger medizinischer Ausbildung“ gedacht. Dieser Kurs bildet Sie praktisch in der
Anfertigung von Röntgen-, CT- und MRT-Untersuchungen aus, so dass Sie auf direkte
Anweisung eines Arztes diese Untersuchungen durchführen dürfen.
Zunächst erarbeiten Sie sich im Selbststudium durch von uns online bereitgestellte Unterrichtsmaterialien einen Teil des Curriculums (ca. 15 x 45 Minuten).
Danach findet der Präsenzteil am Elbe Klinikum Stade statt. Dieser beeinhaltet einen theoretischen Teil mit 15 x 45 Minuten sowie 60 x 45 Minuten praktische Ausbildung.
Die praktische Ausbildung findet in einer Gruppe mit 8 Teilnehmern am Röntgenphantom statt.
Kosten: 1350,- EUR (Warum ist dieser Kurs so teuer? – Siehe unten die FAQ)
Termine:
KursNr: 12-2025
26. Januar – 9. Februar 2025:
Zeitraum für das Selbststudium
14. Februar: 14:00-18:00 Uhr / 15. Februar 2025 08:00-17:00
Theorieunterricht – Ort: Elbe Klinikum Stade
27. Februar – 02. März 08:00 – 17:00 Uhr
praktischer Röntgenunterricht – Ort: Elbe Klinikum Stade
08. März – 09. März 08:00 – 17:00 Uhr
praktischer Unterricht Ct und MRT – Ort: Elbe Klinikum Stade
FAQ: HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Kann ich den Kurs auch online machen?
Einige unser Kurse sind komplett von zu Hause aus, also 100% online, möglich: z.B. Kurse zur Aktualisierung der Fachkunde oder der Kenntnisse.
Die „großen“ Kurse benötigen alle einen mehr oder minder langen Praxisteil, für den wir von Fachkunde aktuell verantwortlich sind. Daher sind Modelle mit z.B. 24 Stunden Onlinekurs und „Such-Dir-danach-Jemanden,-der-Dir-eine-Bescheinigung-ausstellt“ nicht mehr zulässig.
Ich habe meine Aktualisierung verpasst. Was nun?
Die meiseten Ärztekammern erlauben eine gewisse „Karrenzzeit“ oder, wenn Sie wollen, „Überziehungszeit“ der Aktualisierung über die 5 Jahre hinaus. Das können 14 Tage bis wenige Wochen sein.
Sollten Sie also mit Ihrer Aktualisierung zu spät sein, dann suchen Sie das Gespräch it Ihrer Ärztekammer. Mit dieser können Sie dann Ihr weiteres Vorgehen absprechen.
Warum ist der Röntgenschein so teuer?
Der „Röntgenschein“ besteht aus 30 Schulstunden Theorieunterricht und 60 Schulstunden „praktischen Übungen“. Was genau diese praktischen Übungen sind, bleibt jedem Kursanbieter selbst überlassen.
Unsere „Schüler“ lernen in 40 Schulstunden an den medizinischen Fachschulen des Elbeklinikum Stade das Röntgen von einer erfahrenen Ausbilderin für MTRs. Diese Ausbildung findet mit nicht mehr als 8 Schülern an einem Röntgenphantom am Röntgengerät statt. Sie können fragen, Fehler korrigieren und profitieren von einer strukturierten Ausbildung.
Die restlichen 20 Schulstunden werden als praktischer Unterricht in der Computertomographie und Kernspintomographie aufgeteilt. Auch hier lernen Sie am Phantom ohne den Druck, dass echte Patienten zu Schaden kommen oder der Terminplan drängelt.
Das alles hat seinen Preis…
Kann ich den Röntgenschein machen?
Der „Röntgenschein“ ist eine Zusatzqualifikation für Personen „mit sonstiger medizinischer Ausbildung“. Traditionellerweise sind es MFA oder Krankenpflegeberufe. Die Vorraussetzungen hierfür sind anatomische Kenntnisse.
Ob Ihr Beruf für diese Qualifikation zugelassen ist, können Sie bei der Ärztekammer Niedersachsen erfragen.
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
